Man investiert in Forschung und Entwicklung, in die Fertigungstechnik, in das Produkte-Design, in die Produktionsanlagen, in die Mitarbeiterschulung und in den effizienten Vertrieb. Das das ist für jedermann, der ein Unternehmen führt, selbstverständlich. Investitionen in ansprechende, durchdachte und funktionale Verpackung macht man halt, weil es der Handel so wünscht? Werbung, warum denn nur, da weiss man sowieso nie, ob es was nützt! Doch alle Erfahrung zeigt, Investitionen in gute und durchdachte Kommunikation gibt dem Produkt eine Seele! Erst ein positives Bild schafft Sympathie. Das ist unabdingbar für den Erfolg und den Return on Invest
Der wichtigste Erfolgsfaktor ist seit 150 Jahren die Marke. Wobei eine Marke in der Vergangenheit vor allem für ein Produkt stand. Sie steht aber auch für ein Dienstleistungsunternehmen oder für eine Handelskette. Handel und Produzenten streiten sich immer, wer den grösseren Anteil an der Marge erhält. Derjenige welcher seine Marke besser kommuniziert – hat die bessere Position und macht das bessere Geschäft. Die Marke
Eine Umbenennung einer etablierten Marke ist in den meisten Fällen erfolglos. Nur ein Fünftel der Umbenennungen von Marken sind ein Gewinn für das Unternehmen. Positive Assoziationen und etablierte Nutzerversprechen können nicht einfach übertragen werden. Die neue Marke muss praktisch von Grund aufgebaut und am Markt durch kostspielige Kommunikations-Massnahmen re-etabliert werden – ähnlich der Markteinführung eines neuen Produkts. Namenswechsel