HTML / CSS / PHP / Typo3 und Typoscript

Abk. Begriff Erklärung
  Backend  Eingabeoberfläche für Redakteure, Administratoren und Programmierer. Kann umfassend auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
CMS Content Management System Der Inhalt der einzelnen Webpages ist in einer Datenbank gespeichert. Dieser wird ausgelesen und mit HTML-Tags versehen und zu einer Webpage zusammengestellt. Bei grösseren Websites (ab rund 10 Pages) zu empfehlen.
CSS Cascading Style Sheet Programmiersprache für die Darstellung einer Website. Wird leider nicht von allen Browsern gleich interpretiert. Speziell der Internet-Explorer führt ein Eigenleben. Es gibt umfangreiche Hacks und Tricks um trotzdem eine mehr oder weniger gleiche Darstellung auf allen Browsern zu bekommen. Sehr problematisch ist der Internet-Explorer 6. Doch zum Glück wird dieser immer seltener.
  Frontend Oberfläche welche der Besucher der Webseite sieht. Für Redakteure kann bei Typo3 ein Frontend-Editing eingerichtet werden.
  Hexadezimale Zahlen Durch drei aufeinander folgende Zeichenpaare können pro Oktett 256 verschiedene Zustände definiert werden – von 00 für eine komplett «ausgeschaltete» Farbe bis zu FF = 100 % Licht. Dies für jeden Kanal: Rot, Grün, Blau.
HTML HyperText Markup Language Die Programmsprache für die Darstellung von Bild und Text im Internet.
  JavaScript Programmsprache für die interaktive Darstellung von Inhalten, beispielsweise ein Roll-over-Effekt.
  Keyword-Density Durchdringung einer Webpage mit einem bestimmten Begriff
  MySQL Datenbank, der heutige Standard für die meisten Webanwendungen.
PHP Personal Home Page Tools Programmiersprache für das Web.
  Typo3 Content Management System, lizenzfreie Software für Webseiten (Freeware), dessen Stärken vor allem die integrierte Mehrsprachigkeit und die freie Gestaltungsmöglichkeit mittels CSS-Anweisungen sind.
  TypoScript Konfigurationsanweisungen für Typo3. Damit kann die Ausgabe im Frontend wie auch das Backend umfassend konfiguriert werden.
Link zu Facebook