Normal-Sudoku: Waagrecht und senkrecht muss jede Spalte und Zeile alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten. Zusätzlich müssen alle 9 Unterfelder ebenfalls alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Diagonal-Sudoku: Hier müssen zusätzlich auch die Diagonalen alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Freiform-Sudoku: Waagrecht und senkrecht muss jede Spalte und Zeile alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten, zusätzlich auch die neun unregelmässigen Felder.
Spezial-Sudoku: Hier müssen zusätzlich die vier Farbfelder ebenfalls alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Alle Sudokus lassen sich ohne Überprüfung von möglichen Varianten lösen.
Um den Lösungsweg zu erleichtern, können die Zahlen, welche zwar in der richtigen Spalte oder Zeile sind, aber noch nicht beides fix ist, farbig eingefärbt werden. Dies erleichtert die Lösungssuche, speziell schwierige Freiform-Sudokus lassen sich damit lösen. Demoversion
In den frühen 90er Jahren sah ich das erste Mal ein Sudoku. Es war auf einer Zugsfahrt voller japanischer Touristen auf das Jungfraujoch. Während der langen Tunnelfahrt löste der Herr vis-à-vis eine Art Kreuzworträtsel mit Zahlen. Das ist ihm nicht aufgegangen, so hat er kurzerhand alles radiert und von vorne begonnen. Das war ein Sudoku, denn die japanischen Schriftzeichen eignen sich nicht für Kreuzworträtsel.
Als Zeitungen auch hierzulande begannen, Sudokus publizieren, habe ich diese mit Eifer gelöst. Die meisten sind recht simpel, ab und zu gibt es solche, die einem Kopfzerbrechen bereiten. Es stellt sich jeweils die Frage, ist das Sudoku lösbar oder kann ich es nicht? Mit einer Exel-Tabelle versuchte ich den schwierigen Fällen auf die Schliche zu kommen. Einige benötigen ein grosses Ausprobieren von Varianten, andere sind gar nicht lösbar. Die interessantesten, lösbaren Sudokus habe ich gesammelt.
Sie sind nun hier auf dem Web als Muster, was man alles mit HTML-Formularen machen kann. Viel Vergnügen!
Thomas Voelkin