Search Engine Optimization, SEO, oder auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung ist heute eine wesentlicher Teil des Internet Designs. Damit eine Website ein gutes Ranking bei Google erhält, sind ganz viele Massnahmen notwendig. Einzeln betrachtet bringen diese Massnahmen nicht besonders viel, es ist das Zusammenspiel und das aufeinander Aufbauen.
Die Suchmaschinen besuchen Webseiten regelmässig. Sie analysieren diese und erstellen Algorithmen für die Bewertung. Google hat über hundert Bewertungskriterien, welche das sind und wie die zueinander im Verhältnis stehen, ist einerseits ein Geschäftsgeheimnis, andererseits werden diese ständig den neuesten Erkenntnissen angpasst. Das Ziel von Google ist, dem Benutzer möglichst relevante Ergebnisse auf seine Suchanfrage bereit zu stellen.
Das Durchsuchen und Bewerten der Inhalte einer Webseite folgt den bekannten HTML-Standards des Web, deren Einhaltung bei der Erstellung von Webseiten den ersten Schritt einer Optimierung darstellt. Dazu gehört auch die Einbettung des Google Analytics Tracking Codes auf jeder Seite und eine Google-Sitemap.
Wichtig ist auch die Definition von geeigneten Suchbegriffen. Diese sollten auf einer Seite mehrmals vorkommen, das erhöht die Relevanz des Begriffes, man spricht dabei von Keyword-Density.
Was auch wichtig ist, sind die Anzahl der Links, welche von der eigenen Website auf andere verweisen und vor allem jene, die auf die eigene Website zeigen (Backlinks). Dabei spielt auch die Ausgestaltung des Linktextes eine grosse Rolle. Leider hat man darüber keinen grossen Einfluss. Es empfiehlt sich daher, auf der eigenen Webseite fachspezifische Betrachtungen, Abhandlungen und dergleichen dem interessierten Publikum zur Verfügung zu stellen. Solche Seiten werden oft verlinkt, was nur im eigenen Interesse sein kann.
Rein grafisch orientierte, mit Filmen, Bildern und grafisch eingebetteten Texten aufgebaute Seiten, bieten den Suchmaschinen kaum auswertbaren Textcode. Die Programmierung einer Webseite ausschliesslich in Flash empfiehlt sich daher – abgesehen von der Inkompatibilität auf dem iPhone und iPad von Apple – auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung nicht.
Alle Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung müssen ständig analysiert und die Website muss regelmässig den sich daraus ergebenden Erkenntnissen angepasst werden. Ein optimales Ranking bei den Suchmaschinen erhält man nur, wenn die Website ständig gepflegt wird.
Es gibt von Google eine leicht verständliche Anleitung, wie man eine Website aufbauen und codieren sollte, damit sie für die Suchmaschinen gut lesbar und richtig zu indexieren sind. Viele Regeln sind einfach einzuhalten, andere bedeuten aber zusätzlichen Aufwand bei der Erstellung der Website. Aber dies lohnt sich bestimmt, da das Ranking bei Google heute das wichtigste Element für eine erfolgreiche Unternehmens-Website darstellt.
Google ist in der Schweiz der absolute Marktführer unter den Suchmaschinen
Daneben gibt es noch die Suchmaschine der Swisscom mit den unterschiedlichen Portalen
Eine weitere Alternative ist die Suchmaschine
Zusätzlich gibt es noch den Suchservice von Microsoft
Und die schweizerische Alternative des Tages-Anzeiger-Konzerns
Unzählige andere Dienste sind für Branchen und Spezialgebiete im Aufbau. Hier muss man sich allerdings gegen Bezahlung eintragen lassen, über den Nutzen ausser den für den Rechnungssteller ist nichts bekannt. Allerdings muss man dazu sagen, die Einträge bei search.ch und local.ch sind ebenfalls kostenpflichtig.
Mehr zur